Das Veranstaltungsprogramm im Überblick:
Freitag, 27. Juni: Tag der offenen (Rathaus-) Tür
Einblicke in die Arbeit der Verwaltung, Vortrag zur Gemeindegeschichte, Gespräche zur Kommunalpolitik, Angebote für Kinder, kulinarische Kleinigkeiten
Sonntag, 3. August: Schulische Zeitreise in Form einer moderierten Busfahrt
Organisiert durch die Gemeinschaft Wersen-Büren im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (vormals Deutscher Siedlerbund)
Sonntag, 17. August und Samstag, 30. August: Historische Rundfahrten mit dem Traditionsbus
Organisiert durch den Bürgerverein Wersen
Sonntag, 31. August: Ökumenischer Gottesdienst an der Mühle Bohle
mit anschließendem Familienprogramm, organisiert durch den Mühle Bohle e. V.
Freitag bis Sonntag, 5.–7. September: Festwochenende zum Jubiläum
Freitag, 5. September: Gemeinde-Königsschießen (Schützenverein Osterberg)
Samstag, 6. September:
Bunter Nachmittag ab 15:00 Uhr (Vereinsangebote, Feststände)
Offizieller Festakt mit Landrat Dr. Martin Sommer um 17:00 Uhr
Musiknacht ab 20:00 Uhr mit DJ und Live-Musik (Lotte lebt auf e. V.)
Sonntag, 7. September: „Spiel ohne Grenzen“ von 10:00 - 16:30 Uhr (Schützenverein Halen)
Sonntag, 21. Dezember: Adventssingen im Stadion der Sportfreunde Lotte
Gemeinsamer Ausklang des Jubiläumsjahres
Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen zu gegebener Zeit.
Fotowettbewerb „Mein schönster Platz in Lotte“
Bereits jetzt lädt die Gemeinde alle Fotobegeisterten dazu ein, ihre Lieblingsorte in Lotte festzuhalten: Ob Natur, Dorfplatz oder versteckter Winkel – gefragt sind Motive, die zeigen, was Lotte ausmacht. Die Teilnahme steht allen offen. Eine Auswahl der eingereichten Bilder wird im Rahmen des Jubiläums auf der Gemeindehomepage veröffentlicht.
„Ich freue mich sehr über die breite Unterstützung durch unsere Vereine, Verbände und Institutionen – sie tragen entscheidend dazu bei, dass wir dieses Jubiläum gemeinsam feiern können. Die geplanten Veranstaltungen zeigen, wie vielfältig und engagiert das Leben in Lotte ist. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mitzumachen, mitzufeiern und bei den Veranstaltungen vorbeizukommen“, so Bürgermeister Philip Middelberg.