Die Gemeinde Lotte hat ihr 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Festnachmittag auf der Festwiese am Torfkuhlenweg gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammen, um 37 Stände mit Mitmachaktionen, Informationen und kulinarischen Angeboten zu erleben. Auch das Bühnenprogramm konnte sich sehen lassen - die Kindertanzgruppen des evangelischen Kindergartens Wersen sowie des Paragons traten auf und es gabe einen Flash-Mop der Grundschule Lotte. Ein Höhepunkt war der Aufmarsch aller Lotter Schützenvereine angeführt vom Trompetercorps des Schützenvereins Hesepe.
In seiner Ansprache blickt Bürgermeister Middelberg auf die Entwicklung der Gemeinde seit der Gebietsreform zurück, würdigte das Engagement der Vereine, Institutionen und Ehrenamtlichen und richtet den Blick nach vorn auf die Zukunft von Lotte. Auch Landrat Dr. Martin Sommer richtete Glückwünsche aus und brachte einen Gutschein vom Kreislehrgarten für einen Baumsetzling mit, der auf der neu gestalteten Festwiese im nächsten Jahr gepflanzt werden soll. Zudem richtete der Bürgermeister der französischen Partnergemeinde Lys-lez-Lannoy, Charles-Alexandre Prokopowicz einige Worte an die Festgemeinde.
„Ich war überrascht, wie viele Angebote und Vereine es in Lotte gibt“, sagte eine Besucherin.
Der Nachmittag ging fließend in das Abendprogramm über, welches Lotte lebt auf e.V. organisiert hatte. DJ Frank, der auch bereits den Nachmittag moderiert hatte, übernahm die Tanzfläche bis die Band Discovery Club die Summer night weiter anheizte. Getanzt wurde noch bis in den frühen morgen.
Herzlichen Dank allen voran an Lotte lebt auf e.V. und alle Vereine, Verbände und Institutionen, die den Nachmittag so bunt und vielfältig gestaltet haben!
Bereits am Freitag hatte das Gemeindekönigsschießen 2025 den Auftakt gemacht. Matthias Kevelkamp vom Schützenverein Wersen-Dütestrand (gegründet 1664) setzte sich dabei die Krone auf. Und am Sonntag ging es mit den Spielen ohne Grenzen gleich sportlich weiter.