Einen tollen Nachmittag des Wiedersehens im SIT IN, mit ehemaligen, sowie auch einiger aktueller Besucher*innen, Freund*innen, Kollegen*innen und Nachbar*innen hat es am Samstag 25.10. gegeben. Punkt 14 Uhr waren Wolfgang Janssen und Jannik Welp als Vertreter des KJA (Jugendamtes des Kreises Steinfurt) die ersten Gäste und viele Weitere sollten folgen.
„Schlag auf Schlag“ gab man sich fortan die Klinke in die Hand. Vom früheren „Dorfsheriff“ Hans-Dieter Wittpoth über Vertreter*innen der Kommunalpolitik, Kolleginnen der Schulsozialarbeit, Mitarbeitende des Jugendtreffs sowie den Vorsitzenden des DRK gesellten sich zahlreiche Gäste dazu – um nur einige der offiziellen Vertreter*innen zu nennen. Weitere Persönlichkeiten aus Institutionen, Kommunalpolitik und Vereinen hatten bereits am „Tag der Offenen Tür“ Ende September im Jugendtreff vorbeigeschaut.
Besonders gefreut hat sich das Sit In-Team, vorneweg Treffleiter Robert Budde über die Besucher*innen der „ersten Stunde“ (1.9.2000), die mitunter 5 - 6 Jahre fast täglich zur Besucherschaft des „SIT IN“ gehörten. Hier waren es Helena Bold und Violetta Dick die federführend, die alten Kontaktdaten zusammentrugen und nach entsprechender Erstellung einer WhatsApp-Gruppe, die dazu gehörenden Leute für diesen Tag einluden. Natürlich erreichte man nicht mehr alle, die das SIT IN seinerzeit als ihr zweites Zuhause ansahen. Doch so einige sind der Einladung sehr gerne gefolgt - und hatten große Freude daran.
Selbst einige, die nicht einmal mehr in Lotte wohnhaft sind reisten z. B. aus Damme oder sogar aus Rheda-Wiedenbrück an. Mitunter hatte nämlich nicht nur Robert Budde einige damalige Jugendliche gut 20 Jahre nicht mehr gesehen, auch untereinander ergaben sich vielfach durch Ausbildung, Studium oder Wegzug, wenige Berührungspunkte oder gar Treffen.
Bekannt als gute Gastgeber hatte das Sit In-Team für eine üppiges Kuchenbuffet und reichhaltige Kaffeetafel, aber auch für Kaltgetränke gesorgt. Alle plauderten angeregt, ob an der Theke, dem Kicker und auch dem Billardtisch, sowie auf der Terrasse über alte Zeiten und allen war klar, das es in absehbarer Zeit ein Treffen in ähnlicher Form z.B. im kommenden Spätsommer oder im Frühjahr 2027 geben sollte. Zu April 2027 ist laut Treffleiter Robert Budde nämlich „Schluss“ zumindest, was seine berufliche Zeit angeht. Aber bis dahin versprach er, wird er sich wie bisher für die Belange der Lotter Jugend einsetzen und zum Ende das vielfach gewünschte 2. Ehemaligentreffen auf die Beine stellen.
Der Dank an die Gäste, auch für kleine und größere Aufmerksamkeiten durfte natürlich nicht fehlen und ein Gruppenfoto am Ende, auf dem allerdings auch nicht mehr alle Besucher*innen des Treffens drauf waren, gehörte zum krönenden Abschluss eines schönen Tages.
Text: Robert Budde