Jugendtreff Westside begeistert mit Ausrichtung des 2. LuVo-Cups | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Was im Dezember 2024 erstmals vom Wersener Jugendtreff Sit In als Hommage und Gedenken an den vor 2 Jahren verstorbenen Kreisjugendpfleger Ludger Vorndieck ins Leben gerufen wurde, ist am vergangenen Freitag (7.11.) in beeindruckender Art und Weise durch das Westside Büren fortgeführt worden. Gespielt wurde zum zweiten Mal ein Tischkickerturnier namens „LuVo-Cup“.

Jugendtreff Westside begeistert mit Ausrichtung des 2. LuVo-Cups

Das Bürener Team war 2024 als Turniersieger aus dem Vorjahrestreffen, welches im Dezember in der Wersener Aula der „GeLoWe“ stattfand, hervorgegangen. Vorndiecks Bruders Ulli stiftete 2024 den Wanderpokal, den auch Ludger Vorndiecks Frau Brigitte mit ihm gemeinsam überreichte und so stand am Ende das „Westside“ als Ausrichter für 2025 fest.

Der kleinste Jugendtreff der Gemeinde Lotte, in Person Treffleiter Mirko Harmel und sein sehr engagiertes Helferteam haben den Kickerball quasi wieder aufgenommen und im wahrsten Sinne großes auf die Beine gestellt.

Harmel sagte zu Beginn, dass es ihm um einen tollen Nachmittag und Abend ginge, an dem sich alle Akteure und Besucher*innen wohlfühlen und später gerne erinnern sollten. Der an sich traurige Hintergrund sollte sich hier in einem Miteinander und zur Freude aller auszeichnen. Letztlich stand Ludger Vorndieck mit seinem Wirken fast drei Jahrzehnte dafür ein, junge und ältere Menschen u. a. mit von ihm organisierten Kickerturnieren an einen Tisch zum Austausch zusammen zu bringen.

Mirko Harmel hatte sich einiges zu diesem Anlass vorgenommen, extra die Bürener Turnhalle als Eventlocation ausgesucht und vor allem sein Netzwerk in alle Richtungen bedient. Es gab zudem ein Rahmenprogramm, was kaum Wünsche offen ließ. Die Breakdancegruppe „State of Motion“, eine fruchtige alkoholfreie Cocktailbar, eine üppige Kuchen und Kaffeetheke, einen Popcornstand und sogar eine "Pommesbude" hatten es mehr als in sich. Eine Spendenbox wurde zwar aufgestellt, aber niemand war genötigt diese zu bedienen.

Sogar an einem Quiz mit lokalen und allgemeinen Fragen, sowie einer Schätzung, konnte sich jeder beteiligen und am Ende attraktive Preise gewinnen. Eine imposante Musikanlage inkl. Licht und Nebelanlage + DJ Team sorgte für tolle Atmosphäre mit richtig guter Stimmung.

Als Akteure meldeten sich sowohl alle im Gemeinderat vertretenden Parteien, genauso wie die beiden Jugendtreffs "Bansen" und "Sit In“ an. Benachbarte Jugendtreffs aus Westerkappeln, Tecklenburg, sowie aus Lienen waren ebenso gerne erschienen. Auch Bürgermeister Philip Middelberg war zu Gast und war nicht nur von der Tanzeinlage angetan.

Last but not Least gab es noch ein Kollegenteam im Namen der Mediencooperative ("Medico") aus Mettingen, deren Anstellungsträger Harmel ist, allerdings den Treff in Büren für die Gemeinde leitet.

Als Turnierleiter fungierte Jörg Harde. Einer der zwei anwesenden Geschäftsführer der „Medico“, neben Ralf Bornstedt. Harde ist selbst ausgewiesener Kickerexperte und aktiver Spieler im Ligabetrieb bei Köln. Besser konnte die Expertise also nicht sein und so wurde der Spielplan und immer auch der zwischenzeitliche Turnierstand sehr übersichtlich über Beamer auf Leinwand übertragen. An vier zertifizierten ProfiKickertischen ging es zunächst per Zufallsgenerator zu werke.

Die Spiele bewegten sich schon anfangs auf beachtlichem, mitunter sehr hohem Niveau und endeten nicht nur in der Vorrunde, über das Halbfinale bis zum Endspiel häufig äußerst knapp.

Schon zu Mitte des Turniers war das Team der Grünen (Dieter Hörnschemeyer/Ben Suchy) als möglicher Titelaspirant gehandelt. Aber auch das CDU Doppel (Daniel Lübke/Thorsten Schulte) ließ aufhorchen und das Mixteam vom Westside Büren/Westwerk Eversburg (Benny/Nico) konnten ebenfalls vielfach mit ihrem Können glänzen.

Am Ende reichte weder für das eine noch das andere Parteienteam zum Titel. Die SPD (Markus Hövels/ Michael Kormann) hatten schon zu Mitte des Wettbewerbes das Nachsehen. Die Grünen verloren ihr Halbfinale, die CDU das Endspiel gegen das Mixteam. Eine abschließende Siegehrung durch Harmel bescherte dem Siegerteam unter tosenden Applaus Urkunden Pokal und Fußbälle, die gleich wiederum an die Jugendtreffs abgegeben wurden, da würden sie sicher ihren Einsatz finden so die Gewinnerteams. Über den Austragungsort im neuen Jahr stimmen sich die Endspielmannschaften noch einmal ab.

Das Quiz konnte Markus Hövels für sich entscheiden, hatte er doch mit Abstand die meisten Punkte erreicht und entsprechend die meisten Fragen richtig beantwortet. Sein Gewinn war eine vergoldete Silbermünze.

Die für alle herausgegebenen Lose wurden zum Schluss mit diversen Preisen, alle durch örtliche, aber auch Osnabrücker Unternehmen gesponsert, freudig verteilt. Niemand sollte leer ausgehen und so war es dann auch.

Das Fazit aller Beteiligten war absolut überschwänglich und so darf man sich schon heute auf den 3. "LuVo-Cup" im Jahre 2026 freuen.

Text: Robert Budde