Ihre Stimme zählt – am 14. September sind die Kommunalwahlen! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In einer kleinen Info-Reihe möchten wir Ihnen kurz und verständlich erklären, worum es bei der Wahl geht, wer wählen darf und wie Sie Ihre Stimme abgeben können.

Ihre Stimme zählt – am 14. September sind die Kommunalwahlen!

Wir starten heute mit der Frage: Warum Ihre Stimme bei den Kommunalwahlen zählt

Mit Ihrer Stimme bei den Kommunalwahlen bestimmen Sie mit, wer in den kommenden Jahren die Entscheidungen für unsere Gemeinde trifft – direkt vor Ihrer Haustür. Ob es um Straßen, Schulen, Kitas, Wohnraum, Freizeitangebote oder Gewerbeansiedlungen geht: Kommunalpolitik gestaltet den Alltag vor Ort.

Je mehr Bürgerinnen und Bürger wählen gehen, desto stärker ist die demokratische Legitimation der gewählten Vertreterinnen und Vertreter. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Gemeinschaft – und die Entscheidungen, die daraus entstehen. Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen alle fünf Jahre statt.

Unter dem folgendem Link, werden die Kommunalwahlen in einem Video erklärt:

Kommunalwahlen in NRW - Was wird gewählt?

Das Video ist zwar aus dem Jahr 2020, behält jedoch auch in diesem Jahr Gültigkeit