Möglich wurde die Veranstaltung dank der Unterstützung von 48 ehrenamtlich Engagierten, die an vielen Stellen für einen reibungslosen Ablauf sorgten – ob an Ständen, bei der Organisation oder im Hintergrund.
Für Erfrischung sorgte die traditionelle Erdbeerbowle. Etwa 65 Kilogramm Erdbeeren und rund 200 Flaschen Sekt und Bowle wurden verarbeitet und ausgeschenkt.
Im Dütekolk konnten Kinder und Jugendliche unter Anleitung des Osnabrücker Kanu-Clubs erste Paddelversuche unternehmen. Die Strömung stellte dabei durchaus eine Herausforderung dar – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für das begleitende Team des Vereins.
Die Vorführung der Rope-Skipper des SC Halen war eine der besonderen Attraktionen. Die Gruppe gehört seit Jahren zum festen Bestandteil des Programms und begeisterte auch in diesem Jahr Jung und Alt.
Musikalisch begleitet wurde der Tag vom Posaunenchor und dem Stimmungsorchester Tapwacht90 aus den Niederlanden, welches sich mit kurzen Auftritten an verschiedenen Standorten auf dem Mühlenhof präsentierte.
Für die jüngeren Gäste war Clown Tonto unterwegs, der mit Ballonfiguren kleine Kunstwerke entstehen ließ.
Zum ersten Mal stellte sich die Feuerwehr Lotte mit einem Fahrzeug, einer Drohne und einem Infostand auf dem Gelände vor. Neben Informationen zum Einsatzalltag gab es auch frisches Popcorn– ein Angebot, das besonders bei den jungen Besucherinnen und Besuchern gut ankam.
Der Hegering Lotte war ebenfalls vertreten und erläuterte mit Anschauungsmaterial die heimische Tierwelt. Besonders für Kinder gab es hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.