Gemeinde Lotte unterstützt Petition für den Erhalt von Bänken, Schutzhütten und Informationstafeln im Wald | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Gemeinde Lotte setzt sich für attraktive und sichere Erholungsräume ein – sowohl in den Wäldern als auch im öffentlichen Raum.

Gemeinde Lotte unterstützt Petition für den Erhalt von Bänken, Schutzhütten und Informationstafeln im Wald

Sie laden zum Verweilen ein, machen Spaziergänge und Radtouren angenehmer und motivieren Menschen jeden Alters, sich zu Fuß oder mit dem Rad in der Gemeinde zu bewegen.

Umso wichtiger ist es, dass diese Bänke auch in den Wäldern erhalten bleiben. Der Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. aus Osnabrück hat auf der Plattform openPetition eine Petition gestartet, die fordert: Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sollen rechtlich als waldtypische Gefahren eingestuft werden. Damit sollen Waldeigentümer oder -pächter nicht mehr für Schäden haftbar gemacht werden können, die durch typische Waldgefahren entstehen. Gleichzeitig soll die Verantwortung für die Pflege und Verkehrssicherung bei den jeweiligen Betreibern liegen – etwa Vereinen, Kommunen oder Naturparks.

Die Gemeinde Lotte lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Petition zu unterzeichnen.

"Ruhebänke, Schutzhütten und Informationstafeln machen unsere Wälder für alle zugänglich und laden zum Verweilen ein. Es ist uns wichtig, dass sie auch in Zukunft erhalten bleiben", betont Bürgermeister Philip Middelberg zur Bedeutung der Petition.

Die Petition ist erreichbar unter:

https://www.openpetition.de/petition/online/baenke-schutzhuetten-und-informationstafeln-muessen-in-den-waeldern-erhalten-bleiben