Die Aufsichtspflicht der Eltern und Betreuungspersonen gilt auch auf Spielplätzen: Kinder, insbesondere Kleinkinder, sollten dort immer begleitet werden. Bitte achten Sie darauf, dass Kinder keine unbekannten Pilze oder Pflanzen anfassen oder in den Mund nehmen.
Die Gemeindeverwaltung bittet alle Eltern und Betreuungspersonen, mit ihren Kindern über die Gefahr einer möglichen Vergiftung zu sprechen und zu vermitteln, dass Pilze nicht zum Spielen oder Essen geeignet sind. Mit etwas Aufmerksamkeit bleibt das Spielen im Freien sicher und unbeschwert.
Pilze lassen sich nur schwer entfernen. Auch wenn sie abgemäht werden, wachsen sie bei feuchtem Wetter schnell nach. Das Wurzelgeflecht im Boden (das sogenannte Myzel) bleibt bestehen – darum ist eine vollständige Beseitigung nicht möglich.
Die Spielplätze werden regelmäßig kontrolliert. Dabei achten die Mitarbeiter des Servicebetriebs besonders auf größere und leicht zugängliche Pilze geachtet. Eine tägliche Kontrolle ist jedoch nicht darstellbar.
„Da Pilze in dieser Jahreszeit an vielen Stellen auftreten, halten wir eine generelle Sperrung der Spielplätze derzeit nicht für erforderlich. Wir bitten jedoch alle Eltern und Aufsichtspersonen um besondere Vorsicht,“ so Bürgermeister Philip Middelberg.
Wenn Sie bemerken, dass auf einem Spielplatz besonders viele giftige Pilze wachsen, melden Sie das bitte über unseren
Mängelmelder MeldooWir prüfen die Situation dann vor Ort.