Die herausragenden Radler*innen wurden dabei in den Kategorien „Kilometerkönig*in“, „Fahrten‑Champion“ und „Newcomer*in des Jahres“ ausgezeichnet.
„Kilometerkönig“: André Harte
Mit stolzen 1.289 Kilometern auf dem Tacho und einer CO₂‑Einsparung von 211 kg sicherte sich André Harte zum wiederholten Mal den Spitzenplatz. Seit vielen Jahren ist Harte fester Bestandteil des Nachbarschaftsteams „Bürener Schweiz“ – benannt nach dem bekannten Bürener Berg. Seine langjährige Treue zum STADTRADELN und die konstanten Top‑Platzierungen machen ihn zu einem wahren Vorbild für nachhaltige Mobilität in Lotte.
„Fahrten‑Champion“: Doris Schwegmann
Doris Schwegmann konnte in diesem Jahr beeindruckende 118 Fahrten verbuchen. Sie lebt das Prinzip „Fahrrad statt Kurzstrecken‑Auto“ nicht nur privat, sondern auch beruflich: Mehrmals täglich fährt sie mit dem Rad zu ihrem betrieblichen Hof und Stall. Diese konsequente Alltagsnutzung des Fahrrads zeichnet sie als aktive Verfechterin klimafreundlicher Mobilität aus.
„Newcomer des Jahres“: Stefan Springmeier
Der Neueinsteiger Stefan Springmeier legte in seiner ersten STADTRADELN‑Teilnahme 934 Kilometer zurück und sparte damit 153 kg CO₂ ein. Über die MeinLotte‑App wurde er auf die Aktion in Lotte aufmerksam und gründete gemeinsam mit Freunden das Team „Cache & Bike“. Sein Interesse an Geocaching verbindet er perfekt mit ausgedehnten Radtouren durch die Region.
Gemeinde Lotte zieht positive Bilanz
Bürgermeister Philip Middelberg gratuliert allen Gewinner*innen herzlich:
„Das Engagement unserer Radlerinnen und Radler ist beeindruckend. Ob langjährige Teilnehmende oder motivierte Neueinsteiger – sie alle setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und fördern die Lebensqualität in unserer Gemeinde.“
Mit insgesamt 45.000 Kilometern und vielen Teams, die wiederholt oder erstmals teilgenommen haben, trägt das STADTRADELN 2025 in Lotte entscheidend dazu bei, den Radverkehr zu stärken und das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität weiter zu schärfen.