Gemeinde Lotte und Stadtwerke Tecklenburger Land prüfen Wärmenetz für Büren | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Informationsveranstaltung am 17. November im Rathaus

Gemeinde Lotte und Stadtwerke Tecklenburger Land prüfen Wärmenetz für Büren

Die Gemeinde Lotte plant, die Regenbogenschule in Büren durch einen Neubau zu ersetzen – und prüft gemeinsam mit den Stadtwerken Tecklenburger Land (SWTE), ob in diesem Zuge ein Nahwärmenetz entstehen kann. Erste Untersuchungen aus der Kommunalen Wärmeplanung zeigen, dass sich das Quartier rund um die Schule für eine gemeinsame Wärmeversorgung eignen könnte.

„Für die Anwohnerinnen und Anwohner bietet sich möglicherweise eine gute Gelegenheit, auf ein zukunftssicheres und klimafreundliches Heizsystem umzusteigen“, sagt Bürgermeister Philip Middelberg.

Ob ein solches Wärmenetz technisch und wirtschaftlich umsetzbar ist, soll eine Machbarkeitsstudie zeigen – vorausgesetzt, das Interesse der Immobilieneigentümer ist vorhanden.

Zur Information lädt die Gemeinde gemeinsam mit den Stadtwerken am 17. November um 18 Uhr zu einer Veranstaltung ins Rathaus ein. Anschließend können die Eigentümerinnen und Eigentümer ihr unverbindliches Interesse an einem möglichen Anschluss bekunden. Eine Verpflichtung entsteht daraus nicht, betont die Gemeinde.

Für Fragen steht Klimaschutzmanager Marc-Philipp Nikolay telefonisch unter 05404 889-40 oder per E-Mail unter

nikolay@lotte.de

zur Verfügung.

Die gesamte Pressemitteilung der Stadtwerke Tecklenburger Land finden Sie auf unserer Homepage:

Gemeinde und Stadtwerke loten Chancen für ein Wärmenetz in Lotte-Büren aus